Gehen als renommierte Ziegel-Mittelständler in eine strategische Partnerschaft - (v. l. n. r.): Matthias Hörl, Tristan Klein, Michael Hörl sowie Kai Rudhof.

Gehen als renommierte Ziegel-Mittelständler in eine strategische Partnerschaft - (v. l. n. r.): Matthias Hörl, Tristan Klein, Michael Hörl sowie Kai Rudhof.
Die "Energie- und BauMesse Oberland" ist bereits seit über zehn Jahren die Informationsplattform für Bauherren, Renovierer und Sanierer und Neubauinteressenten.
Unsere beliebte Veranstaltung richtet sich gezielt an Sie als Planer, Architekt, Bauträger, Bauunternehmer und Verarbeiter.
Sie gelten als „Erfolgsmodell“ oder „Motor unserer Wirtschaft“: die Mittelständler. Zu den Besten von ihnen gehören die Ziegelwerke von Hörl & Hartmann aus Bayern. Zum ersten Mal nominiert hat das Familienunternehmen aus Dachau den Sprung in die Jurystufe beim „Großen Preis des Mittelstandes“ geschafft. Damit steht der Ziegelhersteller im Finale der bedeutendsten deutschen Wirtschaftsauszeichnung. Der Mittelstandspreis wird von der angesehenen Oskar-Patzelt-Stiftung vergeben, die sich für die Förderung des deutschen Mittelstandes einsetzt.
Werksbesichtigung und baupolitisches Gespräch bei der Hörl & Hartmann Ziegeltechnik GmbH & Co. KG mit dem FDP-Landtagskandidaten, Albert Duin, Landesvorsitzender der FDP a.D.
Um die Schaffung bezahlbaren Wohnraums ging es vor wenigen Tagen auf dem „Kommunalen Wohnungsbaugespräch in Dachau. Eingeladen hatten der Bayrische Ziegelindustrieverband e. V. gemeinsam mit den Bayrischen Bauinnungen, um sich mit und politischen Entscheidungsträgern, Bauunternehmern sowie Architekten auszutauschen, Herausforderungen zu diskutieren und gemeinsam Lösungen zu finden.
Unter dem Motto: „Energie ist lebensnotwendig – für Mensch, Tier und Pflanzen“ fand von 29. September bis 03. Oktober die 21. Oberland-Ausstellung „ORLA“ in Weilheim statt.
Investition im Werk Gersthofen
Das Ziegelwerk Hörl & Hartmann hat abermals in die Modernisierung seiner Produktionsanlagen investiert und den bestehenden Tunnelofen im Werk Gersthofen mit einer komplett neuen Schaltanlage ausgestattet.
Planer wie Bauherren können sich in einem Nachschlagewerk, das die Oberste Baubehörde Bayerns jetzt aufgelegt hat, über qualitätsvolle Projekte aus Ziegel informieren.
In der Broschüre zeigen 20 aktuelle Beispiele aus allen Regierungsbezirken Bayerns, was die heutige Ziegelbauweise alles ermöglicht. So finden sich darin beispielsweise öffentliche Bauten, wie die neue Hochschule in Ansbach von „Staab Architekten“ aus Berlin oder die neue Fassade der Technischen Universität in München vom Architekturbüro „Hild und K“. Aber auch gelungener Wohnungsbau wie etwa die Wohnanlage „Jules et Jim“ mit 31 geförderten Wohnungen und einer integrierten Kindertagesstätte von „Kleine Metz Architekten“ aus Berlin.