Nachwuchstalente begeistern, praxisnahes Wissen vermitteln und die Zukunft des Bauhandwerks aktiv mitgestalten – unter diesem Motto standen zwei besondere Veranstaltungen, die den Austausch mit Südtirol gestärkt haben.

Nachwuchstalente begeistern, praxisnahes Wissen vermitteln und die Zukunft des Bauhandwerks aktiv mitgestalten – unter diesem Motto standen zwei besondere Veranstaltungen, die den Austausch mit Südtirol gestärkt haben.
Diese Woche war ich als Schülerpraktikantin im Marketing-Team von Hörl+Hartmann. Ich stelle euch hier vor, was ich in der Zeit alles gemacht habe.
Wir freuen uns sehr, dass der Wohnpark Funkenwiese in Kempten beim Deutschen Ziegelpreis 2024 mit einer Anerkennung ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht die herausragende Qualität und Innovationskraft dieses Projekts, das modernen Wohnraum mit nachhaltiger Bauweise verbindet.
Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Klimaziele rückt energieeffizientes Bauen immer stärker in den Fokus. Der neue WS065 von Hörl+Hartmann bietet Bauherren eine moderne Lösung, um nicht nur die aktuellen KfW-40-Standards zu erfüllen, sondern langfristig Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Rollladen- und Raffstorekästen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Architektur und im Wohnbau. Rollläden dienen nicht nur der Verdunkelung und dem Schutz vor Witterungseinflüssen und Einbrechern, sie tragen auch maßgeblich zu einem hohen Wohnkomfort bei und sind entscheidend für die Energieeffizienz eines Gebäudes. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins sind effiziente Wärmebrückenlösungen und hochwertige Bauelemente wichtiger denn je.
Am "Kommunalen Wohnungsbaugespräch – Aktuelle Trends zum nachhaltigen Bauen" im Landratsamt Dachau beteiligten sich rund 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, um Lösungsansätze für die Wohnraumkrise in Bayern zu diskutieren.
Landrat Löwl lädt herzlich zum "Kommunalen Wohnungsbaugespräch – Aktuelle Trends zum nachhaltigen Bauen" am 17. April ein.
Am 12. März 2024 konnten wir unsere Petition "Für Technologieoffenheit: Kein Eingriff des Staates in den Wettbewerb der Wandbaustoffe" an Bauminister Christian Bernreiter, MdL, übergeben.
Im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Technologien möchten wir stolz über die jüngsten Entwicklungen unseres blueFLUX-Projekts berichten.