
Landrat Löwl lädt herzlich zum "Kommunalen Wohnungsbaugespräch – Aktuelle Trends zum nachhaltigen Bauen" am 17. April ein.
Am 12. März 2024 konnten wir unsere Petition "Für Technologieoffenheit: Kein Eingriff des Staates in den Wettbewerb der Wandbaustoffe" an Bauminister Christian Bernreiter, MdL, übergeben.
Im Bereich erneuerbarer Energien und nachhaltiger Technologien möchten wir stolz über die jüngsten Entwicklungen unseres blueFLUX-Projekts berichten.
Im Rahmen der Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie diskutieren Experten innovative Konzepte und Lösungen, wie Energieeffizienz und ökologische Bewertung den Bau von morgen prägen.
Die Veranstaltungsreihe wird zwischen dem 31. Januar und dem 7. Februar an vier Orten in Präsenz sowie als Online-Seminar angeboten. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich.
Die Praxistage sind eine kostenfreie Veranstaltungsreihe von Hörl+Hartmann, die 2024 gleich an sieben verschiedenen Veranstaltungsorten stattfindet.
Unter dem Motto „Das Bauen muss nachhaltiger werden“ finden zwischen dem 2. und 16. Februar 2023 die Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie an mehreren Veranstaltungsorten in Präsenz sowie als Online-Seminar statt. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich.
Januar 2020 (PRG) – Ab sofort stellt die Arbeitsgemeinschaft Mauerziegel e. V. den neu überarbeiteten Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 kostenfrei zur Verfügung. Damit haben Architekten und Fachplaner Zugriff auf eine bedienungsfreundliche Software, die schon heute fit für das Gebäudeenergiegesetz (GEG) ist.