Nachwuchstalente begeistern, praxisnahes Wissen vermitteln und die Zukunft des Bauhandwerks aktiv mitgestalten – unter diesem Motto standen zwei besondere Veranstaltungen, die den Austausch mit Südtirol gestärkt haben.

Nachwuchstalente begeistern, praxisnahes Wissen vermitteln und die Zukunft des Bauhandwerks aktiv mitgestalten – unter diesem Motto standen zwei besondere Veranstaltungen, die den Austausch mit Südtirol gestärkt haben.
Diese Woche war ich als Schülerpraktikantin im Marketing-Team von Hörl+Hartmann. Ich stelle euch hier vor, was ich in der Zeit alles gemacht habe.
Angesichts steigender Energiekosten und verschärfter Klimaziele rückt energieeffizientes Bauen immer stärker in den Fokus. Der neue WS065 von Hörl+Hartmann bietet Bauherren eine moderne Lösung, um nicht nur die aktuellen KfW-40-Standards zu erfüllen, sondern langfristig Energie zu sparen und die Umwelt zu schonen.
Rollladen- und Raffstorekästen spielen eine entscheidende Rolle in der modernen Architektur und im Wohnbau. Rollläden dienen nicht nur der Verdunkelung und dem Schutz vor Witterungseinflüssen und Einbrechern, sie tragen auch maßgeblich zu einem hohen Wohnkomfort bei und sind entscheidend für die Energieeffizienz eines Gebäudes. In Zeiten steigender Energiekosten und wachsenden Umweltbewusstseins sind effiziente Wärmebrückenlösungen und hochwertige Bauelemente wichtiger denn je.
Hörl+Hartmann positioniert sich künftig mit aufeinander abgestimmten Produkten von Laibungsziegeln über Brüstungselemente bis zu Ziegel- Leichtbaukasten als Systemanbieter – mit deutlichen Vorteilen für alle Baubeteiligten.
Vorgefertigte Ziegel-Wandelemente sind nicht nur eine sinnvolle Antwort auf den Fachkräftemangel. Sie eröffnen auch neue Möglichkeiten im Hausbau, denn sie kombinieren die wichtigen Vorteile der monolithischen Ziegelbauweise mit der kurzen Errichtungszeit von Fertighäusern.
Mit Übernahme der DiHa GmbH erweitert einer der führenden familiengeführten Ziegelhersteller Deutschlands sein Angebot an Systemprodukten. Zahlreiche Patente sichern Technologieführerschaft im monolithischen Mauerwerksbau. Alle 40 Mitarbeiter wurden mit einer Beschäftigungsgarantie übernommen.