
Mit Tristan Klein und Kai Rudhof kehrt ein bewährtes Erfolgsduo zu Hörl+Hartmann zurück.
Wir freuen uns sehr, dass der Wohnpark Funkenwiese in Kempten beim Deutschen Ziegelpreis 2024 mit einer Anerkennung ausgezeichnet wurde. Diese Ehrung unterstreicht die herausragende Qualität und Innovationskraft dieses Projekts, das modernen Wohnraum mit nachhaltiger Bauweise verbindet.
Im Rahmen der Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie kommen Experten zusammen, um Konzepte und Lösungen zu diskutieren, die die Energieeffizienz und ökologische Bewertung des Bauens von morgen prägen werden. Diese bedeutende Veranstaltungsreihe wird an vier verschiedenen Orten in Präsenz sowie als Online-Seminar angeboten. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich.
Der Bundesverband der Deutschen Ziegelindustrie (BVZi) e. V. lobt erneut den Deutschen Ziegelpreis aus. Architektur- und Planungsbüros können ihre Arbeiten vom 2. April bis zum 31. Juli 2024 über das neue Online-Portal einreichen. Gesucht sind gestalterisch herausragende Ziegelbauten, die ressourcenschonendes Bauen und einen kreativen Umgang mit dem Material Ziegel demonstrieren.
Am 12. März 2024 konnten wir unsere Petition "Für Technologieoffenheit: Kein Eingriff des Staates in den Wettbewerb der Wandbaustoffe" an Bauminister Christian Bernreiter, MdL, übergeben.
Im Rahmen der Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie diskutieren Experten innovative Konzepte und Lösungen, wie Energieeffizienz und ökologische Bewertung den Bau von morgen prägen.
Die Veranstaltungsreihe wird zwischen dem 31. Januar und dem 7. Februar an vier Orten in Präsenz sowie als Online-Seminar angeboten. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich.
Unter dem Motto „Das Bauen muss nachhaltiger werden“ finden zwischen dem 2. und 16. Februar 2023 die Mauerwerkstage der süddeutschen Ziegelindustrie an mehreren Veranstaltungsorten in Präsenz sowie als Online-Seminar statt. Anmeldungen sind ab sofort unter www.mauerwerks-akademie.de möglich.