Das unsichtbare Dilemma – Fensterlüften allein reicht nicht

Moderne, energieeffiziente Häuser verfügen über luftdichte Gebäudehüllen. Diese Luftdichtheit senkt Heizkosten, schützt das Klima und wird vom Gebäudeenergiegesetz (GEG) gesetzlich gefordert. Die Kehrseite dieser Bauweise ist jedoch eine schlechte Luftqualität in Innenräumen, die bei unzureichender oder falscher Lüftung gesundheitliche Risiken sowie Feuchte- und Schimmelschäden begünstigt. Während früher Undichtigkeiten in der Gebäudehülle für einen natürlichen Luftaustausch sorgten, sammeln sich heute Feuchtigkeit und Schadstoffe in geschlossenen Räumen an.

Dicke Luft im Energiespar-Paradies
Die unsichtbaren Gefahren Im Alltag entstehen erhebliche Mengen Feuchtigkeit, beispielsweise durch Kochen, Duschen oder Atmen. In luftdichten Gebäuden entweicht diese Feuchtigkeit nicht auf natürlichem Weg, was zu gravierenden Problemen führt: Schimmelbildung, einem unangenehmen Raumklima und langfristigen, teuren Schäden an der Bausubstanz. Neben Feuchtigkeit sammeln sich Schadstoffe, wie Kohlendioxid (CO₂), flüchtige organische Verbindungen (VOCs), Gerüche und Allergene in der Raumluft an. Diese Stoffe beeinträchtigen das Wohlbefinden, führen zu Müdigkeit, Kopfschmerzen und Allergien. Einfaches, nutzerabhängiges, manuelles Lüften über Fenster ist nicht praktikabel. Regelmäßiges Stoßlüften bedeutet großen Energieverlust, da kalte Außenluft aufgewärmt werden muss. Ständig gekippte Fenster erhöhen das Schimmelrisiko, das durch dauerhaftes Auskühlen der Oberflächen im Innenraum zunimmt und erlauben ungehinderten Eintritt von Lärm, Staub und Pollen.

Intelligente Lüftung mit System – neoAIR® von Hörl+Hartmann

Das dezentrale Lüftungssystem neoAIR® sorgt zuverlässig für ein gesundes Raumklima ohne die Nachteile klassischer Fensterlüftung. Es kombiniert effiziente Wärmerückgewinnung mit moderner Schalldämmung und lässt sich unauffällig in die Gebäudehülle integrieren. neoAIR® ist die praktische Lösung für alle, die Wohnkomfort, Energieeffizienz und gesunde Luft intelligent verbinden möchten.

Die abnehmbaren Innenblenden sorgen für einfache Reinigung der Wärmetauscher und Filterelemente.

Kontinuierliche Frischluftzufuhr und Wärmerückgewinnung durch Push-Pull-Prinzip. Im zyklischen Takt wechselt die Ventilatoreinheit im paarweisen Betrieb die Luftrichtung vollautomatisch und ohne die sonst typischen Umschaltgeräusche.

EINFACH - FLEXIBEL - DURCHDACHT

 

Energieeffizienz, Gesundheit, Werterhalt – neoAIR® bietet zahlreiche Vorteile

1. Revolutionär leiser Betrieb:
Dank der innovativen 180°-Drehung läuft der Lüfter dauerhaft und wechselt geräuschlos zwischen Zu- und Abluft. Anlaufgeräusche entfallen, was den neoAIR® besonders komfortabel für Schlafräume macht.

2. Kontinuierlicher Luftaustausch:
Automatisierte Sensoren (für Feuchte, CO₂ und VOC) regulieren bedarfsgerecht die Lüftung.

3. Hohe Energieeffizienz:
Die Wärmerückgewinnung von über 80 % spart Heizenergie, was Umwelt und Geldbeutel schont (Energieeffizienzklasse A bis A+).

4. Gefilterte Frischluft und einfache Wartung:
Hochwertige Filter befreien die Zuluft von Staub und anderen Partikeln. Die Wartung ist einfach, schnell und ohne Werkzeuge möglich.

5. Flexible Installation:
Dank Plug & Play-Technologie und Montagesets kann neoAIR® in nahezu jede Bausituation integriert werden. Bei der Inbetriebnahme durch das DIHA Montageteam werden die Parameter eingestellt, welche nach den individuellen Wünschen des Bauherrn bei der Lüftungsauslegung geplant wurden.

6. Automatischer Schutz im Brandfall:
In Notsituationen wechselt die Ventilatoreneinheit in die sogenannte 0-Stellung und verschließt den Lüfter. Der Zufluss von Sauerstoff wird gestoppt und kann eine Ausbreitung des Feuers im Gebäude verlangsamen.

Bilder: Maico Elektroapparate-Fabrik GmbH

2 Comments

  • Ilhan Türe

    Wann wird dieses Produkt zu kaufen möglich sein? Gibt es jetzt schon bereits weitere technische Details zum Produkt?

    • Birgit Baumgart

      Unser neoAIR® Lüftungssystem ist ab sofort bei uns erhältlich. Weitere technische Details zum Produkt finden Sie in diesem Flyer. Für die Erstellung eines individuellen Lüftungskonzeptes, wenden Sie sich gerne an einen unserer Fachberater.

  • Write a Comment

    Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert