Wie Bauen nachhaltiger werden kann, stand im Mittelpunkt der diesjährigen Mauerwerkstage von HÖRL+HARTMANN und dem Ziegelwerk Bellenberg. Rund 650 Teilnehmern wurde dazu im Rahmen von drei Präsenz- und einer Hybridveranstaltung weitreichendes Wissen zur praktischen Umsetzung vermittelt.
Warum man beim Neubau unabhängig von Fördersummen auf Energieeffizienz und die Umsetzung diverser Standards setzen sollte und warum sich das Ganze langfristig auszahlt – nicht nur für unsere Umwelt.
Neben einer richtigen Verschattung der Fenster sorgt auch eine bauphysikalische Besonderheit bei Ziegelhäusern selbst an heißen Tagen für kühle Wohnräume.
Die jüngsten Ergebnisse aus jahrelanger Forschung und Entwicklung verhelfen der Ziegelbauweise jetzt zu einem Quantensprung in Sachen Tragfähigkeit. Der neuentwickelte Ziegel WS09 CORISO PLUS soll vor allem in Ballungsräumen den Hochbau revolutionieren.
Mit hoher fachlicher Qualität und überzeugenden Referenten haben die digitalen Mauerwerkstage rund 650 Teilnehmer begeistert. Die Gemeinschaftsveranstaltung von Hörl+Hartmann und dem Ziegelwerk Bellenberg hat zum zweiten Mal in Pandemiezeiten einen wichtigen Wissenstransfer gewährleistet.
Eine wichtige Förderung für den klimaeffizienten Neubau läuft Ende Januar 2022 aus. Wer sein anstehendes Bauvorhaben nach KfW-55-Standard plant, muss spätestens bis dahin die Förderung beantragt haben.
3.000 Euro für das Kinderhospiz St. Nikolaus in Bad Grönenbach. Hörl+Hartmann verzichtet auf Weihnachtsgeschenke und spendet das Geld zugunsten unheilbar erkrankter Kinder und deren Familien.
Der größte familiengeführte Ziegelhersteller Deutschlands ist mit den beiden Übernahmen künftig flächendeckend in Bayern, Baden-Württemberg und Hessen vertreten. Alle Mitarbeiter der beiden Werke wurden mit einer Beschäftigungsgarantie übernommen. Zudem wurden umfangreiche Investitionen angekündigt.
Wer heute baut sollte nicht nur auf eine bestmögliche CO2-Bilanz achten, sondern auch sein Haus auf die Klimaveränderungen der kommenden Jahrzehnte ausrichten. Um in Zukunft gesundes und behagliches Wohnen sicherzustellen, spielt die Gebäudehülle eine wichtige Rolle.