Wir zeigen Ihnen, wie die einfache Nachweisführung mit dem Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0 funktioniert. Im Webinar erstellen wir gemeinsam mit Ihnen einen Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 (Kategorie B) für ein Beispielobjekt.
Nicht fachgerechte Ausführungen beim Mauern können immense Schäden nach sich ziehen. Die Berücksichtigung entscheidender Parameter in der Planung und insbesondere in der Ausführung sind unabdingbar. In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, worauf Sie besonders achten sollten, und geben Ihnen Verarbeitungsrichtlinien an die Hand, mit denen Sie Schäden vermeiden.
So vielfältig wie die Lärmquellen sind auch die Übertragungswege innerhalb von Gebäuden. Wir zeigen Ihnen anhand von Wohngebäuden in monolithischer Ziegelbauweise, warum für eine fachgerechte Luftschalldämmung die Planung und Ausführung von essenzieller Bedeutung ist und was Sie konkret beachten müssen, um die zukünftigen Bewohner vor Lärmbelästigungen zu schützen.
Für immer aufwendigere Elektroinstallationen sowie Smart Home Lösungen, etc. werden deutlich mehr Schlitze und Aussparungen im Mauerwerk benötigt. Wir zeigen Ihnen, warum eine fachgerechte Planung wichtig ist und was Sie beachten müssen, um die Tragfähigkeit und die bauphysikalischen Eigenschaften Ihres Mauerwerks zu erhalten.
Für die Zertifizierung nach QNG ist die Lebenszyklusanalyse die maßgebende Beurteilungsgröße geworden. Ein wichtiger Bestandteil hiervon ist das Recycling, das wir sogar betriebsintern realisieren. Im Webinar erfahren Sie, wie Ziegelscherben und Dämmstofffüllung voneinander getrennt werden.
Der Füllstoff wird erneut dem Produktionsprozess zugeführt, während der Ziegelscherben für Gründächer, Tennisplätze und im Wegebau wiederverwendet wird.
Wir bringen Ordnung ins „Umsetzungs-Wirrwarr“! In unserem Webinar zeigen wir Ihnen, welche Anforderungen zu erfüllen sind und wie Sie diese sinnvoll realisieren können.
Sie interessieren sich für die Herstellung unser Premium-Ziegel und wollen einen Blick hinter die Kulissen unserer nachhaltigen Produktion werfen? Melden Sie sich jetzt kostenlos an für die digitale Werkbesichtigung im Ziegelwerk Dachau.
Nachhaltiges Bauen mit Ziegel – Wie Sie die ökologischen Anforderungen im modernen Hochbau aktiv umsetzen
Deutschland geht mit den gesellschaftspolitischen Zielen und Anforderungen in der Ökologie eine klare Linie. Warum die massive Ziegelbauweise besonders nachhaltig ist und wie wir unsere Produktion stetig optimieren, um auch hier so ökologisch wie möglich zu sein, zeigen wir Ihnen in diesem Seminar.
Aktuelles aus der Normung und Anwendungstechnik – Umsetzung spezieller Anforderungen mit dem monolithischen Ziegel
In diesem Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Gebäude mithilfe unserer technischen Planungsunterlagen und Produkte immer nach den aktuellen Normen und anerkannten Regeln der Technik sicher planen und errichten.