Mauerwerkstage 2025 Fortbildungsveranstaltung der MauerwerksAkademie

Mauerwerkstag Ulm

Auch 2025 setzen wir die Fortbildungsveranstaltung ‚Mauerwerkstage‘ als Präsenz- und Onlineveranstaltung fort. An vier Terminen an unterschiedlichen Standorten haben Sie die Möglichkeit der Weiterbildung durch renommierte Experten.

Für Ihre Teilnahme erhalten Sie auch dieses Mal Fortbildungspunkte der zuständigen Ingenieur- und Architektenkammern. Eine Anmeldung ist ab sofort über die Website der „MauerwerksAkademie“ möglich. Dort stehen Ihnen dann auch weitere Informationen zum Programmablauf bereit. Wir freuen uns darauf, Sie live vor Ort begrüßen zu dürfen!

Wärmebrücken in Verbindung mit der monolithischen Bauweise

Wärmebrücken in Verbindung mit der monolithischen Bauweise

Unser Experte führt Sie praxisnah durch das Thema und gibt Einblicke in die Identifizierung und Bewertung von Wärmebrücken sowie die einfache Nachweisführung mit dem Ziegel Wärmebrückenkatalog 5.0.

Sie lernen, wie Wärmebrücken die Energieeffizienz von Gebäuden beeinflussen und wie der Gleichwertigkeitsnachweis nach DIN 4108 Beiblatt 2 (Kategorie B) an einem Beispielobjekt erstellt wird.

Zur kostenfreien Anmeldung.

Webinar Ankündigung

Ausführungssichere Detaillösungen für die Praxis

In diesem Webinar erhalten Sie praxisnahe Einblicke in ausführungssichere Detaillösungen und lernen, wie Sie eine exakte und normgerechte Anlegeschicht bei Planziegelmauerwerk schaffen. Sie erfahren, worauf es bei der Ausführung von Wand-Deckenknoten ankommt und wie Sie gängige Schallschutzlösungen für optimalen akustischen Komfort umsetzen.

Darüber hinaus zeigen wir, wie Anschlüsse von Dampfbremsen an das Mauerwerk dauerhaft möglich sind, um Feuchtigkeitsschäden zu vermeiden und die Energieeffizienz zu erhöhen.

Zur kostenfreien Anmeldung.

Architect at work Messe Frankfurt 2024

ARCHITECT@WORK 2024 – Frankfurt

ARCHITECT@WORK 2024: Einladung zur exklusiven Messe für Architektur und Innovation

Am 4. und 5. Dezember 2024 ist es wieder so weit – die ARCHITECT@WORK kommt zum zweiten Mal nach Frankfurt und verspricht erneut spannende Einblicke und Innovationen für Architektinnen, Innenarchitektinnen und Planer*innen. Über 175 Aussteller, die alle strenge Selektionskriterien erfüllt haben, präsentieren ihre neuesten Produkte und Entwicklungen – und HÖRL & HARTMANN ZIEGELTECHNIK ist auch mit dabei!

Was erwartet Sie auf der ARCHITECT@WORK? Die Messe legt ihren Fokus ausschließlich auf Innovationen im Bereich Architektur und Design. Alle ausgestellten Produkte wurden von einem Ausschuss aus Architekten und Innenarchitekten vorab geprüft und ausgewählt. Freuen Sie sich auf:

  • Eine Vielzahl an Produktneuheiten, innovativen Materialien und Anwendungen.
  • Inspirierende Kurzvorträge, die Fachwissen zu neuesten Entwicklungen vermitteln und Austauschmöglichkeiten bieten.
  • Eine kuratierte Sonderschau zum Schwerpunktthema „Leicht.Bau“, die neue Perspektiven im Bauwesen beleuchtet.
  • Die Projektausstellung „selected by world-architects.com“, die wegweisende Architekturprojekte vorstellt.

Besuchen Sie uns in Halle 11 (Stand 4) Wir freuen uns, Ihnen auf der ARCHITECT@WORK unsere neuesten Produkte und Innovationen zu präsentieren. Besuchen Sie uns am Mittwoch, den 4. Dezember, und Donnerstag, den 5. Dezember, jeweils von 10 bis 18 Uhr in Halle 11, Stand 4, Messe Frankfurt (Tor West, Straße der Nationen, 60326 Frankfurt am Main).

Jetzt kostenlos registrieren! Für registrierte Besucher ist der Eintritt kostenfrei. Melden Sie sich am besten gleich online an und sichern Sie sich Ihren Platz für dieses exklusive Event. Wir freuen uns darauf, Sie vor Ort begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen in die Welt der Architektur und Innovation einzutauchen!

Logo der Messe "meinZuhause Hegau"

meinZuhause! Hegau 2024 – Singen

Die BAU + IMMO MESSE meinZuhause! Hegau ist der Marktplatz und die Beratungsplattform rund um das Zuhause. Die Messe hat sich in der Region zwischen Konstanz und Donaueschingen bestens etabliert und findet bereits zum 17. Mal statt. Antworten rund um das bestehende oder geplante Zuhause liefern renommierte Unternehmen aus der Region. Abgerundet wird die Messe durch ein abwechslungsreiches und informatives Vortragsprogramm. Die Polizei als neutrale Beratungsstelle leistet als Aussteller Aufklärung zum sicheren Zuhause. Ein weiteres Highlight ist die große Exposéwand. Die Besucher finden starke Partner für die Realisierung ihrer konkreten Vorhaben zu Hausbau und Immobilien, Finanzierung und Fördermittel, Baustoffe- und Bauelemente, Energie und Haustechnik, Renovierung und Sanierung, Einbruchschutz und Sicherheit sowie Wohnen und Garten.

Sie finden uns am Samstag, 12. Oktober und Sonntag, 13. Oktober jeweils von 10 — 17 Uhr an Stand 154 in der Stadthalle Singen, Hohgarten 4, 78224 Singen.

Besuchen Sie uns auf der BAU + IMMO MESSE meinZuhause! Hegau.

Ziegelfassaden – Ganzheitliche Systemlösungen für höchste Rohbauqualität

Ziegelfassaden – Ganzheitliche Systemlösungen für höchste Rohbauqualität

Entdecken Sie, wie eine durchgehende Fassade aus Ziegeln die Rohbauqualität nachhaltig verbessert!

In unserem Webinar stellen wir Ihnen innovative System- und Detaillösungen vor, die nicht nur einen einheitlichen Putzgrund schaffen, sondern auch Wärmebrücken reduzieren und schalltechnische Vorteile bieten. Unsere Systemprodukte sind einfach zu montieren, aber äußerst effektiv und tragen maßgeblich zur Effizienz auf der Baustelle bei.

Melden Sie sich jetzt an und erfahren Sie von unserem Experten, wie Sie Ihre Rohbauqualität mit modernen Ziegelsystemen mühelos steigern können!

Erbebensicher Bauen

Erdbebensicher Bauen mit Ziegelmauerwerk

Informieren Sie sich über den aktuellen Stand der Normung, der bauaufsichtlich eingeführten Regeln und der zukünftig zu erwartenden Anforderungen.

Im Deutschen Institut für Normung (DIN) wurde seit Mitte der 2000er Jahre an einem nationalen Anhang zu DIN EN 1998-1 (Eurocode 8, Erdbeben) gearbeitet. Ende 2023 wurde die dritte Fassung veröffentlicht. Die bauaufsichtliche Einführung steht noch bevor.

Der Vortrag beleuchtet die zu erwartenden baupraktischen Auswirkungen im Vergleich zu DIN 4149, die regional sehr unterschiedlich ausfallen können. Wesentliche Änderungen betreffen die Beschleunigungs-Karten, die Untergrundkarten und die Verbesserungen beim Nachweis von Mauerwerksbauten.

In den letzten 20 Jahren hat die Ziegelindustrie umfangreiche Untersuchungen durchgeführt, mit denen die Tragfähigkeit und das Verformungsverhalten von Ziegelmauerwerk nun wesentlich genauer beschrieben werden können.

Auf Grundlage dieser Erkenntnisse wurde eine Software weiterentwickelt, die einen effizienten Nachweis von Mauerwerksbauten ermöglicht.

Hier geht’s zum Webinar.

Logo Messe combau

com:bau 2025

com:bau – die Messe für Architektur, Bauhandwerk, Energie und Immobilien in Vorarlberg!

Die com:bau führt die BesucherInnen durch alle Phasen des Bauens, Sanierens und des Kaufs von Immobilien. Unter dem Motto „Bereit für den Wandel“ präsentieren ExpertInnen aus der Branche die neuesten Trends und Produkte von nachhaltigen Baulösungen bis hin zu modernen Sanierungskonzepten. Treffen sie auf die richtigen BauhandwerkerInnen für Ihr Bau- oder Sanierungsprojekt und lassen Sie sich von spannenden Projekten inspirieren.

Sie finden uns von Freitag, 21. Februar bis Sonntag, 23. Februar 2025 von 10 — 17 Uhr in Halle 9 der Messe Dornbirn, Messeplatz 1, A-6854 Dornbirn.

Zur Homepage der Messe und zur Anfahrtsbeschreibung

Außenputz im Neubau. Fach– und normgerecht planen und ausführen

AUSSENPUTZ IM NEUBAU. FACH– UND NORMGERECHT PLANEN UND AUSFÜHREN

Entdecken Sie in unserem Webinar “Außenputz im Neubau” alles, was Sie über eine fachgerechte Gestaltung des Außenputzes wissen müssen! Wir führen Sie durch die Normen und Regelwerke, erklären, wie Sie normierte Putzbezeichnungen entschlüsseln, und zeigen Ihnen die richtige Vorgehensweise beim Aufbau des Putzes für dämmendes Leichtmauerwerk.

Erfahren Sie mehr über die neuesten Dämmputze auf dem Markt und wie sie den U-Wert feinabstimmen können. Zudem geben wir Ihnen wertvolle Tipps zur Putzgrundvorbereitung, helfen Ihnen, Rissrisiken zu erkennen, und zeigen Ihnen, wie Sie Sockelausbildungen und Putzabdichtungen professionell umsetzen. Auch die richtige Setzung von Putzanschlüssen und Fensterblechen sowie die Auswahl des passenden Oberputzes und der Beschichtung werden Thema sein.

Melden Sie sich jetzt kostenfrei an und erweitern Sie Ihr Know-how in der Außenputzgestaltung im Neubau!

KFN / QNG-Umsetzung in der Praxis – ”klimabewusstbauen” mit Ziegel

KFN / QNG-UMSETZUNG IN DER PRAXIS – ”KLIMA BEWUSST BAUEN” MIT ZIEGEL

Wir zeigen Ihnen, warum der Ziegel aufgrund seiner natürlichen Parameter eine erstklassige Wahl für nachhaltiges Bauen ist, von den geringen Anschaffungs- und Unterhaltskosten bis hin zur außergewöhnlich langen Lebensdauer. Besonders im Vergleich zu anderen Baustoffen muss sich der Ziegel keinesfalls verstecken.

Nach den schwierigen Zeiten der Baukonjunktur von 2023, verstärkt durch wegfallende Bezuschussung und unsicherer Marktlage, hoffen wir, dass durch die Wiederaufnahme des Förderprogramms der KfW Klimafreundlicher Neubau KFN seit Ende Februar Bauvorhaben wieder attraktiv und finanzierbar werden und das Bauinteresse allgemein gesteigert wird.

In unserem Webinar diskutieren wir auch die Herausforderungen und Chancen einer QNG-Zertifizierung für Ziegelbauweise, welche eine Grundvoraussetzung für die neue KfW Förderung darstellt.

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.